Wortspiel

Aus dem Wörterbuch der deutschen Sprache

Spinner m. ‘wer spinnt, Fasern zu Fäden verarbeitet’ (15. Jh.), dann Bezeichnung für Schmetterlinge, deren Raupen sich in gesponnenen Kokons verpuppen (18. Jh.), umgangssprachlich ‘wer sich unrealistische, phantastische Dinge ausdenkt, wunderliche Gedanken hat’ (19. Jh.)

Spinnen - einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; Lügengespinste weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben; u.a.

 

Hier stellt sich die Frage, ob unser Spinnennetz sich nicht manchmal zum Spinnernest verwandelt?!

Wie hier zum Beispiel...