Stationäres
Kinder und Jugendliche streben danach, ihre Individualität zu entwickeln und die dazugehörige Freiheit zu erobern. Diese Entwicklung erfordert Eigeninitiative, Kreativität, Selbständigkeit und Übernahme von Verantwortung. Daraus folgende Aufgaben sind immer eine Herausforderung, die oft Angst auslösen: Dass ihre persönliche Einzigartigkeit nicht anerkannt wird oder die Freiheit zwischen den vielen äußeren Regeln verloren geht.
Manchmal wird die Angst so groß, dass sich Kinder und Jugendlichen in ihre Phantasiewelt zurückziehen, sich hinter psychosomatischen Symptomen verstecken und große Schwierigkeiten haben, sich in der Außenwelt einzuordnen. Oftmals kämpfen sie einfach gegen alle möglichen Normen und Regeln an, was Konflikte mit der Gesellschaft heraufbeschwört und ihr Leben zusätzlich kompliziert. So verdrängen sie Angst durch Aggression.
Wir respektieren dieses Streben nach Einzigartigkeit und orientieren unsere Arbeit darauf, einerseits die vorhandenen Eigenheiten und Begabungen der uns begegnenden Persönlichkeit zu finden, um sie zu stärken und zu erweitern. Andererseits versuchen wir, dass Kinder und Jugendliche die Lust am Denken entdecken, ein eigenes Bild von der Welt entwickeln und die damit verbundene Verantwortung übernehmen.