Reiten
Ein Angebot im Spinnennetz-Institut ist der Umgang mit Pferden und das Reiten.
Im Kontakt mit Pferden bieten sich vielfältige Lern – und Erfahrungsmöglichkeiten:
Zum Beispiel ist das Pferd durch seine Größe in einer Autoritätsposition.
Wünsche und Aufforderungen können nicht mit Kraft, Gewalt oder devotem Verhalten durchgesetzt werden, sondern es bedarf einer ruhigen, bestimmten und eindeutigen Kommunikation - die das Pferd zum Mitmachen bewegt.
Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen herauszufinden wie das geht.
Oder: Pferde sprechen nicht mit dem Mund, wohl aber mit dem ganzen Körper. Pferdeherden sind soziale Verbände, in denen ständig Verständigung stattfindet. Pferde reagieren auf feine Signale wie Körperhaltung, Bewegungen oder Blicke. Durch ihre große Sensibilität nehmen sie Gefühle und Befindlichkeiten bei ihrem Gegenüber sofort war und reagieren darauf.
Der Umgang mit dem Pferd ermöglicht Selbstwahrnehmung und Selbstreflektion.
Pferde leben in einer hierarchischen Rangordnung. Die Verständigung untereinander geschieht in Beziehungsmustern (freundliches Beknabbern, Drohgebärden ect.). Menschen, die mit Pferden umgehen, müssen sich in diesen Beziehungsmustern bewegen, um für Pferde verstehbar zu sein. Zu verstehen, welchen Zweck solche Muster haben und mit ihnen zu arbeiten, kann Modellwirkung auf zwischenmenschliche Kommunikation haben (z.B. Kongruenz von verbaler und nonverbaler Kommunikation).
Die Größe des Pferdes stellt auch ein Angebot zur Regression dar, wenn sich der Klient auf dem warmen, weichen Pferd tragen und weich bewegen lassen kann. Großflächiger Körperkontakt ist erlaubt, und bietet die Möglichkeit heilender Selbst- und Körpererfahrungen.
Pferde sind frei von moralischen Wertmaßstäben. Status, Aussehen oder Bildungsstand des Menschen interessiert das Pferd nicht. Es begegnet jedem Menschen erst mal mit der gleichen Offenheit. Damit kann es dem Pferd gelingen als Kommunikationspartner Misstrauen und Argwohn, welche gegenüber Menschen als Beziehungspartner bestehen, zu überwinden.
Auf dem Pferd zu reiten bietet die Möglichkeit ganz neuer Körpererfahrungen. Der Reiter wird getragen, muss aber die Pferdebewegungen auch mitmachen. Beim Einfühlen in die Bewegungen des Pferdes lernt er seinen Körper besser kennen, und kann im wahrsten Sinne des Wortes zu mehr Selbstbewusstsein finden.
Sowohl beim Reiten, als auch im sonstigen Umgang mit dem Pferd, muss der Mensch eindeutige Signale geben, um seine Wünsche dem Pferd gegenüber klar auszudrücken. Die Erfahrung Verstanden zu werden und bei seinem Gegenüber (in diesem Falle dem Pferd) die gewünschte Reaktion zu bekommen, ermöglicht die Erfahrung von Handlungsfähigkeit.